Häufig gestellte Fragen & Antworten
Was macht den Waschpark Köhler besonders?
Der Schutz unserer Umwelt hat für uns oberste Priorität. Deshalb setzen wir bei allen Abläufen auf Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und moderne Technik.
Besonderes Augenmerk legen wir auf den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser:
- Unsere Waschstraße ist mit einem geschlossenen Wasserkreislaufsystem ausgestattet.
- Schmutz- und Schadstoffrückstände werden durch spezielle Filtersysteme zuverlässig entfernt.
- Das gereinigte Wasser wird anschließend wiederaufbereitet und erneut im Waschprozess verwendet – effizient und umweltfreundlich.
- Darüber hinaus sorgen regelmäßige Prüfungen der Wasservorlagebecken dafür, dass kein Eintrag von Schadstoffen ins Grundwasser erfolgt.
So leisten wir aktiv einen Beitrag zum Schutz unserer natürlichen Ressourcen.
Für uns gehört Umweltverantwortung fest zur Unternehmensphilosophie – genauso wie Kundenfreundlichkeit und Innovationskraft. Denn bei Waschpark Köhler denken wir weiter – für Sie und für die Zukunft.
Warum soll ich die Antenne vor der Einfahrt in die Waschstraße eigenständig abmontieren?
Bitte entfernen Sie Ihre Antenne vor der Einfahrt in die Waschstraße selbstständig, denn aus Haftungsgründen ist es unseren Mitarbeitenden nicht gestattet, diese Aufgabe für Sie zu übernehmen.
Sollte Ihre Antenne schwer zu lösen sein oder Sie Unterstützung benötigen, helfen wir Ihnen natürlich gerne weiter. Besonders bei geringem Betrieb stehen unsere Mitarbeitenden zur Seite und stellen auf Wunsch auch geeignetes Werkzeug, wie beispielsweise eine Zange, zur Verfügung.
Was passiert, wenn mein Auto nicht den Einfahrtsbedingungen der Waschstraße entspricht?
Für besonders große Fahrzeuge oder solche mit speziellen Dachaufbauten stehen Ihnen unsere großzügig gestalteten SB-Waschplätze zur Verfügung. Hier genießen Sie volle Bewegungsfreiheit und die bewährte Köhler-Qualität – ganz ohne Kompromisse.
Wenn ein Fahrzeug nicht den Einfahrtsbedingungen der Waschstraße entspricht, kann aus Sicherheits- und Haftungsgründen keine Wäsche durchgeführt werden. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, die Einfahrt zu verweigern. Die Einfahrthinweise dienen dem Schutz Ihres Fahrzeugs sowie unserer Anlagen und sind verbindlich.
Darf ich in den SB-Waschplätzen eigene Reinigungsmittel verwenden?
In unseren SB-Waschplätzen finden Sie alles, was Sie für eine gründliche und effektive Fahrzeugwäsche brauchen.
❗️ Bitte beachten Sie, dass die Verwendung von Kaltreinigern aus Umwelt- und Sicherheitsgründen nicht gestattet ist.
Ist eine Motorwäsche in den SB-Waschplätzen erlaubt?
Eine Motorwäsche ist bei uns aus verschiedenen Gründen nicht erlaubt – sowohl aus Umwelt- als auch aus Sicherheitsgründen möchten wir darauf bewusst verzichten.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Kann ich mein Fahrzeug auch im Winter ohne Bedenken waschen?
Der Glaube, dass Autos im Winter nicht gewaschen werden müssen oder sogar besser nicht gewaschen werden sollten, hält sich hartnäckig – ist jedoch falsch.
Gerade in der kalten Jahreszeit ist eine regelmäßige Fahrzeugwäsche besonders wichtig, da Regen, Schneematsch, Schnee und Streusalz sowohl dem Lack als auch dem Unterboden erheblich zusetzen können. Ein guter Schutz dieser Bereiche trägt maßgeblich zur Werterhaltung Ihres Fahrzeugs bei.
Unsere Waschstraße ist in der Regel bis zu Temperaturen von -10 °C geöffnet. Abhängig von Windrichtung und Wetterlage kann es jedoch vorkommen, dass das Einfahrtstor teilweise oder vollständig geschlossen ist – zum Schutz unserer Technik und Anlagen.
Damit es bei der Wäsche im Winter nicht zu Problemen kommt, empfehlen wir, Ihr Fahrzeug vor der Einfahrt gründlich von Schnee und Eis zu befreien. Nutzen Sie dafür gerne unsere SB-Waschplätze – dort haben Sie ausreichend Platz und die passenden Bedingungen.
Warum kann ich mit meinem Transporter, Young- oder Oldtimer nicht jede Waschstraße nutzen?
Das Waschen von Transportern ist nur mit einer vorherigen Ausnahmegenehmigung und einem entsprechenden Haftungsausschluss möglich. Diese Genehmigung können Sie direkt bei uns beantragen.
Für die Ausstellung benötigen wir folgende Angaben:
- Fahrzeughersteller
- Fahrzeugtyp
- Amtliches Kennzeichen
- Name
- gültige E-Mail-Adresse
Ist das Staubsaugen bei Waschpark Köhler kostenlos?
Nein, das Staubsaugen ist bei Waschpark Köhler nicht automatisch im Preis enthalten.
Wir möchten unseren Kundinnen und Kunden die Freiheit lassen, selbst zu entscheiden, ob sie den Service nutzen möchten – ohne ihn pauschal in jede Wäsche einzurechnen. Das entspricht unserem Verständnis von fairer Preisgestaltung und einem bewussten Umgang mit Energie und Ressourcen.
Ich habe den SB-Bereich genutzt – kann ich eine Quittung erhalten?
Bei Zahlungen an unseren Münzautomaten wird kein Beleg automatisch erstellt. Sollten Sie eine Quittung benötigen, können Sie sich einen Eigenbeleg anfertigen – das ist bei der Nutzung von Münzgeräten gängige Praxis. Ein solcher Eigenbeleg ersetzt eine nicht ausgestellte oder verlorene Quittung und wird gemäß § 97 Abgabenordnung auch vom Finanzamt anerkannt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unser Team keinen Nachweis darüber hat, wie viel Geld eingeworfen oder verbraucht wurde – aus diesem Grund dürfen unsere Mitarbeitenden keine Quittung für SB-Zahlungen ausstellen.
Wie bekomme ich eine Waschpark Köhler Kundenkarte?
Sie erhalten Ihre Waschpark Köhler Kundenkarte ganz einfach direkt an der Kasse. Füllen Sie vor Ort einen kurzen Antrag aus und laden Sie Ihre Karte auf – bereits ab 50 € erhalten Sie bis zu 25 % Bonusguthaben auf Ihren Betrag.
Hier finden Sie mehr Informationen zur Kundenkarte.
Kann man mit EC- oder Kreditkarte bezahlen?
Ja, bei uns können Sie bequem mit EC- oder Kreditkarte bezahlen – auch die DKV-Card wird akzeptiert.
Wo bezahlt man die Autowäsche?
Ganz entspannt: Sie bleiben einfach im Auto sitzen – die Bezahlung erfolgt bequem direkt an der Kasse vor der Einfahrt.
Ich traue mich nicht, selbst durch die Waschstraße zu fahren – was jetzt?
Kein Problem! Viele Kundinnen und Kunden fühlen sich dabei unsicher. Unser Personal übernimmt das gerne für Sie.
Kleiner Tipp: Kommen Sie am besten unter der Woche, wenn weniger Betrieb ist – so bleibt mehr Zeit für persönliche Unterstützung.
Sie haben weitere Fragen?
Wir helfen Ihnen jederzeit!